SCC Coach zieht ernüchterndes Fazit

Die Vorbereitung bei B-Ligist SC Capelle lief für Trainer Tobias Temmann nicht so wie erhofft. Trotzdem ist er vor dem Re-Start guter Dinge.

Tobias TemmannDas Fazit zur Wintervorbereitung beim SC Capelle fällt ernüchternd aus: „Es war keine zufriedenstellende Vorbereitung“, resümiert Trainer Tobias Temmann kurz und knapp. Der Fußball-B-Kreisligist habe mit vielen angeschlagen und verletzten Spielern zu kämpfen gehabt, weshalb die Vorbereitung sehr schleppend gewesen sei.

In der Spitze seien gleich zehn Spieler auf einmal ausgefallen. „Zu den sowieso angeschlagenen Jungs kamen viele hinzu, die eine Grippewelle außer Gefecht setzte. Obendrein gab es dann noch ein paar Urlauber“, zählt der Coach die Gründe auf und ergänzt: „Es waren im Schnitt 50 Prozent anwesend“. Vorwürfe mache er seiner Mannschaft allerdings keine, zumal sich in den letzten Wochen die Lage beruhigt habe und wieder mehr Akteure zurückgekommen seien.

Personell hat sich der SC-Kader kaum verändert: „Wir haben keine Abgänge oder festen Neuzugänge zu vermelden. Einzig Romeo Stamm trainiert als A-Junior seit dem Winter einmal die Woche mit.“ Stamm soll langsam herangeführt werden und ab Sommer fester Bestandteil bei der Ersten werden. Beim 3:0-Testspiel-Erfolg gegen den SV Herbern III spielte er zum ersten Mal.

Doch zurück zur laufenden Saison: Aktuell liegt Capelle auf Rang sieben der Tabelle, zehn Punkte hinter dem Tabellenzweiten vom SV Südkirchen. Dabei haben die Schwarz-Gelben allerdings auch zwei Spiele weniger auf dem Konto. Um Boden gut zu machen, kommt es für Temmann vor allem auf die Duelle gegen die direkte Konkurrenz an. In Spielen wie gegen den SC Gremmendorf, den Werner SC II, den FC Nordkirchen II und den FC Münster 05 – alle tabellarisch aktuell vor dem SCC – müsse gepunktet werden. „Es hat sich ein schönes Verfolgergrüppchen um Platz zwei gebildet. Ich sehe uns da auf Augenhöhe mit den anderen Teams. Wenn wir am Ende irgendwas zwischen Platz zwei und fünf erreichen, wäre das Top“, sagt der Übungsleiter.

Zum Re-Start in der Kreisliga B3 Münster hätte der SC am vergangenen Sonntag eigentlich den Tabellendreizehnten DJK Borussia Münster III empfangen. Da der Rasenplatz aufgrund des Wetters nicht bespielbar war, musste das Spiel verlegt werden (Mittwoch, 28. Februar, 20 Uhr). „Der Ascheplatz kam als Option nicht in Frage, da dieser aufgrund von Bauarbeiten am Vereinsheim momentan nicht bespielt werden kann. Auch die Option beim SV Südkirchen kam aufgrund des Heimspiels des SVS nicht infrage“, begründet Temmann die Verlegung.

Somit verzögert sich der Re-Start für Capelle bis zum kommenden Wochenende. Dann gastiert der FC Polonia Münster, die der Spielertrainer als „Wundertüte“ bezeichnet. „Zwar sind sie aktuell Vorletzter, aber das macht die Aufgabe nicht einfacher. Vor allem nach der langen Winterpause“, warnt Temmann, dessen Mannschaft das Hinspiel mit 7:2 gewann, „aber auch da haben wir uns vor allem in der ersten Hälfte schwer getan.“ Geplanter Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr in Südkirchen.

 (Quelle: Ruhrnachrichten)

 

Reinigungsplan Sportanlage SC Capelle 2024

reinigungsplan 2

(Quelle: Vereinsnachrichten)

SC Capelle trauert um Georg Baartz

Die treibende Kraft hinter der Gründung des SC Capelle ist gestorben.Der Verein trauert um Georg Baartz, der bis zuletzt seinem Klub die Treue hielt.

2024 Baartz sw 2Ohne ihn hätte es den SC Capelle wahrscheinlich nicht gegeben, nun ist Georg Baartz im Alter von 90 Jahren gestorben: Der Verein aus Capelle trauert um einen seiner Vereinsgründer, der die Entstehung des SC Capelle im Wesentlichen vorantrieb. Seinem Verein blieb Georg Baartz bis zuletzt treu.

„Er war immer noch sonntags am Platz, saß dort in der ersten Reihe“, berichtet Josef Mertens, heutiger Vorsitzender des SC Capelle. Immerhin hob Baartz den Verein aus der Taufe. 1971 gab es keinen Fußballverein in Capelle, die Kicker waren in den anderen Ortsteilen Nordkirchen und Südkirchen aktiv. Das wollte Baartz ändern.

Baartz überzeugte Rolf Gieselmann und Karl-Heinrich Appel von der Vereinsgründung. „Er hat den beiden gesagt, wie wenig Arbeit das ist und dann haben sie festgestellt, wie viele Stunden wenig Arbeit sein können“, blickt Mertens mit Humor auf das Gründungsjahr zurück. Baartz warb daraufhin im Ort für den neuen Verein. Zur Gründungsversammlung waren dann 128 Personen anwesend, die den SC Capelle am Fronleichnamstag 1971 gründeten. „Wenn Georg Baartz das nicht mit so großem Engagement angegangen wäre, wären wir heute nicht da. Er war die treibende Kraft“, ist Mertens überzeugt.

Der heutige Vorsitzende lernte den Verstorbenen als Jugendlicher kennen. Der Nachwuchs war für Georg Baartz immer ein besonderes Anliegen. Selbst trainierte der am 13. September 1933 geborene Vereinsgründer auch Jugendmannschaften. „Die Spieler haben teilweise bei ihm zu Hause geduscht, weil es damals so bescheidene Verhältnisse waren“, so Mertens.

Die änderten sich aber im Laufe der Jahre – auch auf Betreiben von Georg Baartz, der mit dafür verantwortlich war, dass der SC Capelle einen neuen Platz, Flutlicht und ein Vereinsheim erhielt. Letzteres ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wird durch ein neues, entstehend aus einem 3D-Drucker, ersetzt.

„Er hatte immer seine Meinung“, erzählt Josef Mertens. „Er hat gefragt, ob wir das alte Vereinsheim wirklich abreißen wollen. Man konnte immer mit ihm sprechen. Am Ende hat er gesagt: ‚Ihr macht das schon, haltet zusammen, das ist genau das Richtige.‘ Das war genau sein Ding.“

Auch als Mensch wird Georg Baartz beim SC Capelle fehlen. „Er war immer sehr freundlich, liebenswert und hilfsbereit“, sagt Josef Mertens. „Ich persönlich legte sehr viel Wert auf seine Meinung. Seine sympathische Art wird uns sehr fehlen.“ Nun bleibt der Platz in der ersten Reihe am Spielfeldrand vom Capeller Vereinsgründer Georg Baartz leer.

Die Trauerfeier findet am Freitag (2. Februar) um 10 Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Capelle statt.

(Quelle: Ruhrnachrichten)

 

SCC gewinnt in der Vorbereitung

Im kleinen Gemeindederby zwischen dem SC Capelle und dem FC Nordkirchen, der mit einer Mischung aus zweiter und dritter Mannschaft in Südkirchen angetreten war, setzen sich die Fußballer von der Gorfeldstraße klar durch. Es gibt aber auch leise Kritik.

Kreisliga 10Testspiel 
SC Capelle – FC Nordkirchen III 6:2 (3:1)

„Es war eine gute Fitnesseinheit, alle haben wieder Bock“, freute sich SCC-Coach Tobias Temmann. Am Morgen hatte dessen Mannschaft noch trainiert, was sich auch im Spiel gegen den FCN bemerkbar machte. „Man hat schon gemerkt, dass die Beine schwer wurden.“ Eine Einheit unter der Woche in Capelle war witterungsbedingt nicht möglich gewesen.

Vielleicht auch deshalb ging Nordkirchen durch Jan Rabitsch in Führung (12. Minute). Durch Treffer von Julian Matthies (19.), Maximilian Rethmeier (25.) und erneut Matthies (26.) drehte Capelle das Spiel. Nach dem Seitenwechsel brachte Rabitsch Nordkirchen noch einmal heran (61.). „Das waren zwei dumme Gegentore“, kommentierte Temmann.

Danach schlug der SCC aber erneut dreifach durch Janik Hülsmann (76.), Matthies (78.) und wieder Hülsmann zurück, sodass Capelle das Spiel letztlich souverän für sich entschied. „Das Ergebnis ist aber zweitrangig“, betonte Temman. „Aber natürlich ist es schön, dass wir gewonnen haben und nach dem Cappenberg-Spiel auch ein paar Tore geschossen haben.“

Spielerisch habe seine Elf durchaus überzeugt, fand Temmann – unabhängig davon, wer auf dem Rasen stand: „Egal wer auf dem Platz stand, alle waren ebenbürtig“, so der Capelle-Trainer.

(Quelle: Ruhrnachrichten)

CTF Capelle - Radsportabteilung zieht positives Resümee

Die Radsportabteilung des SC-Capelle blickt zufrieden auf das vergangene Wochenende zurück.

2024CTF SchlossAm vergangenen Sonntag lud die Radsportabteilung zur beliebten Countrytourenfahrt im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy rund um Nordkirchen ein.

Pünktlich zum Start hielt der Winter in Capelle Einzug und zwischendurch ließ sich sogar die Sonne blicken. Dadurch wurde eine rege Zahl Teilnehmer angelockt, bis hin zum jüngsten Starter mit 4 Monaten – sich bei der Mutter im Fahrradanhänger verpackt - sodass letztlich sogar die Beteiligung des Vorjahres getoppt werden konnte.

Dank hervorragender Zusammenarbeit mit den Behörden konnten auch neue Strecken präsentiert werden. Um die Zahl der Starter verpflegen zu können, war die gesamte Radsportabteilung im Einsatz. „Dieses große Engagement der Mitglieder ist etwas ganz Besonderes und zeichnet den Capeller Verein aus“ freut sich Abteilungsleiter Christian Seidel. „Außerdem möchten wir der Freiwilligen Feuerwehr danken, die uns wie jedes Jahr ihre Räumlichkeiten zu Verfügung gestellt hat und am Sonntagmorgen bei der Organisation der Parkmöglichkeiten unterstützt hat.“

Die Anmeldung der Fahrer erfolgte durch eine neue App, die durch den Dachverband BDR bereitgestellt und im Rahmen der Veranstaltung erstmalig in Masse erprobt wurde. Dementsprechend waren auch die Entwickler und Verantwortlichen des BDR mit vor Ort. Auch diesbezüglich verlief alles reibungslos, sodass auch seitens des BDR auf eine gelungene Produktivsetzung angestoßen werden konnte.

(Quelle: Vereinsnachrichten)

Den "Schweinehund" besiegen

Am Samstag den 20.01.2024 von 09:30 - 13:00 Uhr findet der Aktionstag des SC Capelle, Abteilung Breitensport statt!

Jeder kann sich ausprobieren und den "Schweinehund" besiegen - sei dabei!

Hier geht es zum gesamten Programm

 

2023 St Martin

Weiter gehts...

(Quelle: Vereinsnachrichten)

SC Capelle lädt zur Countrytourenfahrt ein

Jedermann ist herzlich willkommen!

 

WWBT 2022Am 07.01. lädt die Radsportabteilung des SC Capelle im Rahmen der Veranstaltungsserie „Westfalen-Winter-Bike-Trophy“ zur beliebten Country-Touren-Fahrt (CTF) rund um Nordkirchen ein. Der Start findet am Sportheim des SC Capelle zwischen 09:00 und 11:00 Uhr statt.

Es werden verschiedene Strecken auf unbefestigten Wegen durch die umliegenden Wiesen und Wälder angeboten, wobei zu den schlammigsten Passagen auch stets eine Umfahrung über Asphalt ausgewiesen wird. Es werden 3 verschiedene Strecken angeboten, beginnend mit einsteiger- und familienfreunden 25 km Länge bis hin zu sportlichen 55 km. Auch E-Bike-Fahrer sind herzlich willkommen. Wie jedes Jahr führen die Strecken als besonderes Highlight am Schloss Nordkirchen vorbei. Wer die Veranstaltung bereits aus den vergangenen Jahren kennt, darf sich in diesem Jahr auf eine neue Streckenführung freuen.

Damit unterwegs nicht die Reserven ausgehen, gibt es in regelmäßigen Abständen Verpflegungsstationen mit warmen Getränken und Lebensmitteln. Bei erfolgreicher Rückkehr zum Sportheim warten gegrillte Würstchen sowie Getränke und selbstgebackener Kuchen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Touren können bereits jetzt auf der Website des SC Capelle in der Rubrik Radsport eingesehen und zur Navigation heruntergeladen werden. Außerdem werden alle Strecken ausgeschildert. Wer nach der Veranstaltung auf den Geschmack gekommen ist und die Touren noch einmal privat abfahren will, wird gebeten, die Privatwege zu umfahren.

WWBT2024 neuDie Radsportabteilung freut sich auf gutes Wetter und zahlreiche Teilnehmer:innen. Da sich die Veranstaltung bereits seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, könnte es am Vormittag des 07.01. im Dorf etwas voller werden.

Hier geht es zur Vorabanmeldung
Anmeldezettel

 

 

WICHTIG

Die Genehmigung ist da und wir können und wollen voll durchstarten, es gibt über 800 Voranmeldungen. Die ausgewiesenen Strecken sind nur am Veranstaltungstag genehmigt, diese führen zum Teil über Privatgelände und sind somit zu anderen Zeiten nicht zu benutzen!

-------------------------------------------------------

Die Strecken in unserer Komoot Collection (immer aktuell)
WWBT SC Capelle 71 e.V. 07.01.2024 | Komoot

-------------------------------------------------------

Die Strecken als Download (GPX)

WWBT 2024 SC Capelle 26km

WWBT 2024 SC Capelle 37km

WWBT 2024 SC Capelle 56km

Wir freuen uns auf euch,
euer Orgateam vom Radsport Capelle

(Quelle: Vereinsnachrichten)

WWBT 2024 - Vorabanmeldung

Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) deutschlandweit die einzige Winterserie von Country Touren Fahrten (CTF) für Jedermann.

WWBT 2022
-WICHTIG-

Die Genehmigung ist da und wir können und wollen voll durchstarten, es gibt über 800 Voranmeldungen. Die ausgewiesenen Strecken sind nur am Veranstaltungstag genehmigt, diese führen zum Teil über Privatgelände und sind somit zu anderen Zeiten nicht zu benutzen!

Startort:

Sportheim Capelle
Gorfeldstraße 25
59394 Nordkirchen-Capelle

Startzeit: 9:00 - 11:00 Uhr

Hier geht es zur Vorabanmeldung
Anmeldezettel

 

Die Strecken als Download (GPX)

WWBT 2024 SC Capelle 26km

WWBT 2024 SC Capelle 36km

WWBT 2024 SC Capelle 56km

Wir freuen uns auf euch,
euer Orgateam vom Radsport Capelle

(Quelle: Vereinsnachrichten)

 

SCC verlängert mit Trainerteam

Tobias Temmann bleibt beim SC Capelle. Auch die anderen Coaches binden sich an den Verein. Temmann bleibt sogar langfristig.

Kurt GumprichSeit dieser Spielzeit gibt es einen neuen Coach beim SC Capelle: Im Sommer war Tobias Temmann als Spielertrainer vom FC Nordkirchen II an die Gorfeldstraße gekommen und hatte beim Fußball-B-Ligisten da seine Zusage für zwei Jahre gegeben. Nun folgt die vorzeitige Verlängerung – auch mit Temmanns Co-Trainer Fabrizio Pate sowie Torwarttrainer Christian Koch.

Während Temmann dann bis Saisonende 2025/26 bleibt, haben Koch und Pate zumindest bis 2025 zugesagt. „Das erste halbe Jahr ist sehr gut angelaufen“, begründet Kurt Gumprich, Sportlicher Leiter beim SC Capelle, die vorzeitige Verlängerung mit Temmann. „Es läuft sehr, sehr gut mit ihm.“ Er habe sich die Frage gestellt, was gegen eine vorzeitige Ausweitung der Zusammenarbeit spreche und keine Antwort auf die Frage gefunden. „Beide Seiten wollten das“, betonte Gumprich.

Das gilt auch für die Co-Trainer Koch und Pate. Das Duo bleibt allerdings erst einmal „nur“ bis zum Ende der kommenden Saison. „Das hat aber nichts zu bedeuten“, erläutert Gumprich. Denn Pate beispielsweise wollte sich aus privaten Gründen nicht länger binden. Temmann hingegen bleibt über diese Saison hinaus zwei weitere Jahre bei den Schwarz-Gelben. „Das ist ein Riesen-Vertrauensvorschuss“, sagt Gumprich, betonte dabei aber, beide Richtungen zu meinen. „Die Mannschaft spielt guten Fußball. Das war vorher unter Reinhard Behlert nicht unbedingt anders. Wir hatten aber einfach den Eindruck, es läuft rund und da wollen wir nichts Falsches machen.“

Positive Reaktion

Die Mannschaft erfuhr am Dienstagabend von der Verlängerung des Trainertrios. Zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Josef Mertens und den Trainern wurde das Team informiert. „Das war eine Sache von einer Minute“, berichtet Gumprich. Die erste Reaktion der SCC-Mannschaft sei dann auch eine positive gewesen. „Ich denke, da herrscht große Freude. Mannschaft und Trainer kommen gut miteinander klar“, so Gumprich.

Eine schnelle Sache war übrigens auch, wie sich Trainer und Sportlicher Leiter verständigten. „Knapp zehn Sekunden“ habe es gedauert, meint Gumprich: „Das war beim Warmmachen beim Spiel gegen den Werner SC II. Ich wollte nicht bei der Spielvorbereitung stören, habe Tobi nur kurz an die Seite genommen, ob er bis 2026 weitermachen will. Er hat nur geantwortet, ich soll da einen Haken dran machen.“

Nun gehen der Trainer und der B-Ligist den gemeinsamen Weg weiter. Nach einer durchwachsenen abgelaufenen Saison und einer bislang recht stabilen Hinrunde in dieser Spielzeit schielt der SC Capelle in Zukunft ein wenig weiter nach oben. „Wir sind schon richtig gut besetzt“, sagt Gumprich. „Wir haben eine sehr, sehr junge Mannschaft. Das Ziel in zwei, drei Jahren sollte sein, oben anzuklopfen. Es ist aber kein Druck da, dass wir aufsteigen müssen. Das Ziel muss ja auch erreichbar sein und ist davon abhängig, wie der Kader aussieht. Wir würden keine verrückten Sachen machen und dann sehen, was rauskommt.“

Erst einmal ist aber mit dem Trainer die wichtigste Personalie geklärt. Ab dem neuen Jahr folgen dann die Gespräche mit dem Kader, der nun Klarheit hat, unter wem er trainieren und spielen wird. „Tobi fühlt sich sauwohl bei uns. Das ist das Beste, was uns passieren konnte, auch was die Mannschaft betrifft“, deutet Kurt Gumprich schon an, in welche Richtung es gehen könnte.

(Quelle: Ruhrnachrichten)

SC Capelle spendet Einnahmen

Am 12. November fand in Capelle der Martinsumzug statt.

2023 St MartinDer SC Capelle hat den Verkauf von Getränken und Würstchen übernommen. Die Nettoeinnahmen wurden an die Interessengemeinschaft St. Martin gespendet, damit auch im nächsten Jahr für die Kinder ein Umzug durchgeführt werden kann.

Daniela Kuropka (Förderverein Grundschule Capelle) und Lothar Steinhoff (IG St. Martin) haben sich über die diesjährige Spende sehr gefreut.

(Quelle: Vereinsnachrichten)

Ansprechpartner

Josef Mertens
Zur Vogelrute 9
59394 Nordkirchen
 
e-Mail: info@scc71.de
Telefon : +49 (0) 2596 1721

Sportheimbelegung

Benutzer:  Sportheim
Passwort:  Buchung

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Mitgliedsantrag

Reinigungsplan

Spendenhöhe

 spenden bild

     Stand 09.04.2025

SCC Lotto

Lotto

Ziehung vom 06.09.2025

Anfahrt

Anschrift zur Routenplanung:

Sportplatz Capelle
Gorfeldstraße 25
59394 Nordkirchen

GoogleMaps

Suchen