erste Mannschaft
Kreisliga B3
aktuelle Tabelle Kreisliga B3 (05.05.25)
unsere 1.Mannschaft
Navigator
Suchen
Derbysieg in Südkirchen
Das letzte Saison-Heimspiel des B-Ligisten SV Südkirchen sollte noch mal ein richtiges Highlight werden. Im Gemeindederby empfingen die Blau-Weißen den SC Capelle. Doch die Gäste machten dem einen Strich durch die Rechnung – mit einem 2:0-Sieg, obwohl sie nur wenige Chancen hatten.
Kreisliga B3 Münster
SV Südkirchen – SC Capelle 0:2 (0:1)
„Wir hatten deutlich mehr Spielanteile“, sagte SV-Trainer Deniz Sahin. Hoch motiviert starteten die Gastgeber in die Partie und bestimmten zunächst klar das Geschehen auf dem Platz. Immer wieder drängte Südkirchen gefährlich vor das Tor von SCC-Schlussmann Lukas Schulze Kersting. So auch bei einem wuchtigen Abschluss von Yannick Schlering, den der Keeper mit einer starken Parade über die Latte lenkte (20.).
Capelle, das bis dahin chancenlos geblieben war, nutzte einen Freistoß zur Führung: Christoph Berlemann nahm den Ball in der Luft an und schoss ihn über SV-Torwart Nils Dornhege hinweg ins Netz (34.). „Das war ein richtiges Sonntagstor“, beschrieb SCC-Coach Tobias Temmann den Treffer. „Es war unsere erste Chance, aber wir haben auch vorher schon defensiv sehr gut gestanden.“
„Ich habe den Jungs in der Halbzeit gesagt, dass wir die deutlich bessere Mannschaft sind, gute Chancen haben – und dass wir bei unseren Abschlüssen einfach effektiver werden müssen“, erklärte Sahin. Doch zunächst waren es erneut die Gäste, die eine Möglichkeit eiskalt nutzten: Julian Matthies ließ einen SV-Verteidiger stehen und schob den Ball an Torwart Dornhege vorbei ins rechte Eck (52.). „Da haben wir uns in der Defensive einfach nicht gut verhalten“, kritisierte Sahin.
„Ich fand, ab diesem Zeitpunkt war es ein sehr zerfahrenes Spiel“, ordnete SCC-Coach Temmann ein. Südkirchen versuchte immer wieder, sich nach vorne zu kombinieren, doch der SCC stand stabil in der Defensive – und die letzten Pässe beim SV kamen einfach nicht an. Eine der besseren Möglichkeiten hatte Paul König, dessen Schuss jedoch nur an die Latte ging (71.).
Doch auch Capelle blieb offensiv gefährlich – etwa bei einem Konter über Maximilian Rethmeier, der im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Für den Unparteiischen reichte das jedoch nicht für einen Elfmeterpfiff (78.) „Da hätten wir den Sack schon zumachen können. Er läuft da allein auf das Tor zu – mit der Entscheidung bin ich ganz und gar nicht einverstanden“, so der SCC-Coach.
Für Temmann war aber auch klar: „So hundertprozentige Chancen hatten wir nicht, aber wir haben im richtigen Moment die zwei Tore gemacht. Das war entscheidend.“ Kurz vor dem Abpfiff bot sich Südkirchen noch einmal eine große Gelegenheit: Fabian Baake legte quer auf Marvin Dornhege, der den Ball jedoch nicht kontrollieren konnte (90.+6). Trotz der Niederlage war Sahin mit dem Spiel zufrieden: „Ich glaube, von den Anteilen und vom Aufwand her hat meine Mannschaft viel getan und deswegen bin ich da auch nicht ganz so traurig mit.“
Für Temmann war es endlich ein gelungenes Derby: „Wir haben beide Duelle gegen Nordkirchen verloren und auch das Hinspiel gegen Südkirchen. Heute feiern wir schon ein bisschen Saisonabschluss – nächste Woche fehlen einige. Da tut so ein Sieg natürlich gut.“
(Quelle:Ruhrnachrichten)
Schützenfest gegen den Absteiger
Kreisliga B3 Münster
SC Capelle - DJK GW Amelsbüren II 8:1 (1:0)
17 Minuten dauerte es, bis der Gastgeber SC Capelle das erste Mal jubeln durfte. Maximilian Rethmeier traf zur verdienten Führung. Denn bereits von Minute eins an war die Mannschaft von Coach Tobias Temmann überlegen und spielte sich Chancen heraus.
Doch viele Chancen landeten in der ersten Hälfte nicht im Netz, das ärgerte den Trainer: „Wir hätten zur Pause schon mindestens 4:0 oder 5:0 führen müssen. Gefühlt treffen wir achtmal den Pfosten“. Nach dem Seitenwechsel glich der Gast in Person von Jan Pohlmeyer aus.
Doch quasi direkt im Gegenzug brachte Patrick Ritz den SCC wieder in Führung. Ab der 60. Minute ging Amelsbüren dann die Luft aus und Capelle nutzte seine Torchancen. Janis Hölscher erhöhte auf 3:1, Lukas Hölscher verwandelte einen Foulelfmeter, Ritz und Alexander Küper machten das halbe Dutzend perfekt.
Den schönsten Treffer markierte Christoph Berlemann, der einen Abschlag vom Keeper abfing und aus knapp 35 Metern ins Tor traf. Den Schlusspunkt setzte Janis Hölscher. „Die zweite Halbzeit war ähnlich zur ersten Hälfte. Nur wir haben die Chancen endlich genutzt“, freute sich der Coach.
SC Capelle bezwingt Münster III
Es war ein zähes Kreisliga-B-Spiel für den SC Capelle, doch am Ende setzte sich das Team von Tobias Temmann mit 3:2 gegen die Borussia Münster III durch. Für den Coach steht jedoch fest: Es sei längst nicht das beste Spiel seiner Mannschaft gewesen.
Kreisliga B3 Münster
SC Capelle – Borussia Münster III 3:2 (3:1)
„Das Spiel war sehr zerfahren, wir haben viele lange Bälle gespielt und sind nicht gut ins Spiel gekommen“, erklärte Temmann. Dennoch ging seine Mannschaft früh in Führung: Lukas Nölke verwandelte einen Foulelfmeter (3.). „Simon Daugsch wurde von hinten umgegrätscht, als er allein vor dem Tor stand“, berichtete der SCC-Trainer. Schnell folgt der Ausgleich und ab diesem Moment habe die Mannschaft einfach schlecht verteidigt, ergänzte der Trainer.
Nach einer Ecke erhöhte Alexander Küper auf 2:1 (9.). In der 31. Minute stellten die Gastgeber noch vor der Pause auf 3:1. „Das sollte eigentlich schon der sichere Siegestreffer sein“, verriet Temmann.
Nach dem Seitenwechsel zog sich das Spiel jedoch deutlich. „Wir haben zu viele Fehler gemacht“, gestand der Coach. „Hinten raus war es einfach kein schönes Fußballspiel. Man hätte auf jeden Fall schon zehn Minuten eher abpfeifen müssen.“
Und das wurde dem Gastgeber kurz vorm Schlusspfiff fast zum Verhängnis. Die Gäste aus Münster verkürzten nach einer Ecke auf 3:2 (90.+2), doch der SC Capelle brachte den Sieg über die Zeit. „In der Summe verdient – aber kein gutes Spiel.“