Spieler des Tages in Rinkerode

 2024 Player of the Day

2024 Krombacher Pokal
Im Auswärtsspiel am 01.09.2024 fiel die Entscheidung auf 

Lukas Hölscher,

der mal wieder ein nahezu fehlerfreies Spiel gemacht hat.

(Quelle: Vereinsnachrichten)

SC Capelle kommt zurück

Der SC Capelle hat einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt.
Tobias TemmannDer SC Capelle bleibt weiterhin sieglos in der Kreisliga B3 Münster. Beim SV Rinkerode gelang nach starker Aufholjagd noch ein 2:2.

 

Kreisliga B3 Münster
SV Rinkerode – SC Capelle 2:2 (1:0)

„Es war mehr drin“, lautete das Fazit von Capelles Trainer Tobias Temmann nach dem Spiel. Dabei begann der SCC das Spiel überhaupt nicht gut. Nach einer Schläfrigkeit in der Capeller Hintermannschaft war Mehmet Ipek frei vor dem Tor und erzielte die Führung für Rinkerode. „Wir waren in der ersten Halbzeit schlecht. Rinkerode war aber auch nicht viel besser. Aber nach 60 Minuten haben die reihenweise Krämpfe bekommen. Die waren stehend K.o.“, war Temmann mit der Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht einverstanden.

In dieser Phase bekam Capelle aber zunächst das 0:2. Steffen Rips verwandelte einen streitbaren Foulelfmeter. In der Folge machte sich dann aber die bessere Fitness der Gäste bemerkbar. So konnte Janis Hölscher ebenfalls vom Punkt verkürzen (68.), ehe Lukas Nölken fünf Minuten später nach schöner Kombination aus 18 Metern ins Eck traf. Bereits davor hätte Capelle den Ausgleich erzielen können, scheiterte aber unter anderem am Aluminium.

Ein weiterer Treffer gelang aber nicht mehr, auch weil das Spiel danach zerfahren war. Tobias Teimmann konnte nach dem Spiel mit dem Punkt leben: „Wir sind super zurückgekommen. Aufgrund der ersten Halbzeit ist das Ergebnis verdient. Das Wetter hat man heute allen Spielern angemerkt.“

(Quelle:Ruhrnachrichten)


SC Capelle kommt doch noch zurück

Der SC Capelle kassiert in der Nachspielzeit das 0:1 und nimmt noch einen Punkt mit.
 
Kreisliga 1Die letzten Minuten im Spiel zwischen dem SC Capelle und TuS Ascheberg hatten es so richtig in sich. Die Partie in der Fußball-Kreisliga B nahm da Fahrt auf, nachdem es in den vorigen 90 Minuten keine Tore gegeben hatte.

Kreisliga B3 Münster
SC Capelle – TuS Ascheberg
1:1 (0:0)

Und der SCC hatte nicht gerade seinen besten Tag erwischt. „Es war ein sehr, sehr schlechtes Spiel von uns“, fand Trainer Tobias Temmann deutliche Worte. „Wenn wir in der Halbzeit 4, 5:0 hinten liegen, können wir uns nicht beschweren. Wir können froh sein, dass wir mit 0:0 in die Halbzeit gehen. Das ist für mich unerklärlich.“

Capelle steigert sich!

Im zweiten Durchgang steigerte sich Capelle zwar dann immerhin etwas. „Ascheberg hätte die Führung verdient gehabt“, fand Temmann. Die erlange der Gast dann auch – in der dritten Minute der Nachspielzeit, nachdem der TuS einen Foulelfmeter zugesprochen kam und diesen verwandelte.

„Danach schmeißen wir alles nach vorne und machen mit dem Abpfiff das 1:1“, berichtet Temmann. Das machte Janis Hölscher. „Das war sehr, sehr schmeichelhaft“, so Temmann weiter.

Der Coach kündigte eine Aufarbeitung an. „Da müssen wir drüber reden. Heute haben wir alles vermissen lassen und sind mit einem blauen Auge davongekommen“, sagte Temmann abschließend.

(Quelle:Ruhrnachrichten)


Viertes Remis in Folge 

 
Eine starke zweite Halbzeit reicht gegen SV Concordia Albachten II nicht zum Sieg.Die Temmann-Elf spielt wieder nur ein Unentschieden.

Kreisliga 6Schon wieder gab es für den SC Capelle lediglich einen Punkt zu holen. Es war das vierte Unentschieden in Folge. Trotz einer starken Schlussphase gelang dem Team um Spielertrainer Tobias Temmann nicht der erhoffte Siegtreffer.

Kreisliga B3 Münster

SV Conc. Albachten II –

SC Capelle 1:1 (1:0)

Capelle hatte in der ersten Spielhälfte Schwierigkeiten, in das Spiel zu finden. So war der Führungstreffer für Gastgeber Albachten in der 35. Spielminute nicht unverdient. Der lange Ball ging am heraus eilenden Torhüter Lukas Schulze Kersting und unter dem Fuß des Capeller Abwehrspielers vorbei in das Tornetz.

Der Ausgleich folgte in der 56. Minute. Janis Hölscher legte einen Pass quer auf Oliver Eckey, welcher den Ball so direkt in den Kasten befördern konnte.

Unter dem andauernden Nieselregen entwickelte sich langsam ein intensiveres Spiel mit Torgelegenheiten von beiden Teams. Bei Albachten schienen in der Schlussphase jedoch die Kräfte nachzulassen, sodass Capelle zurlar spielbestimmenden Mannschaft wurde. Es entwickelte sich ein Chancenfestival aufseiten der Gäste.

Wie bei der Gelegenheit von Janis Hölscher, welcher aus 30 Metern abzog. Der Ball landete jedoch nur in den Armen des gegnerischen Torhüters (82.). Oder wie bei dem von Patrick Ritz am Mittelkreis ausgeführten Freistoß, welcher direkt auf den Kopf von Julian Matthies ging und von dort aus nur knapp neben das Tor weiterbefördert wurde (86.). Auch Janis Hölschers Kopfball nach einem Eckstoß landete nur Zentimeter über der Latte (90.). Die Doppelchance von Temmann und Matthies führte ebenso wenig zum Erfolg (90.+2).

Temmann ist ratlos

Es blieb bei der Punkteteilung. Aus Sicht von Capelle, der Vierten in Folge. Somit bleibt das Team auch nach fünf Punktspielen immer noch ohne Sieg.

Spielertrainer Tobias Temmann wirkte nach der Partie ratlos: „Ich kann es nicht mehr erklären. Wir haben Chancen ohne Ende, sind auch deutlich fitter als die anderen Mannschaften. Sind in den letzten zehn bis zwanzig Minuten nur vorne drauf, aber belohnen uns einfach nicht. Das ist ein bisschen ernüchternd. Wir müssen weiter dranbleiben, Gas geben, nützt jetzt nichts“. Er fuhr fort: „Das erste Spiel haben wir verloren, danach jetzt viermal nicht. Aber irgendwann muss auch mal ein Dreier her.“

Am kommenden Sonntag (15. September) geht es für den SC Capelle um 13 Uhr zur Zweitvertretung des TuS Hiltrup, welcher bisher drei Siege aus vier Spielen holen konnte. In der vergangenen Spielzeit gab es beim Gastspiel von Capelle in Hiltrup ebenfalls ein 1:1-Remis.

 

(Quelle:Ruhrnachrichten)


SC Capelle holt Punkt in Werne

 
Der Werner SC II und der SC Capelle trennen sich im Derby mit einem Remis. Mit der letzten Aktion retteten sich die Gäste einen Punkt.

Kreisliga 4Ein leistungsgerechtes Unentschieden in der Fußball-Kreisliga B3 Münster steht nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel. Da sind sich beide Trainer einig. Der Werner SC II und der SC Capelle trennen sich nach einem umkämpften Derby mit 1:1 (0:0).

Kreisliga B3

Werner SC II - SC Capelle

1:1 (0:0)

„Ein 1:1 ist schon gerecht“, gibt Werne-Coach Mario Naß nach Abpfiff zu. Der SC Capelle hatte das Chancenübergewicht, der Werner SC II hingegen mehr vom Spiel. „Mit dem Ausgang am Ende bin ich natürlich nicht zufrieden. Die Jungs haben sich aber reingehauen und haben das Derby in der zweiten Halbzeit angenommen. Das war in der ersten Halbzeit noch nicht so“, betont Naß.

Dabei konnte der WSC II in den ersten 20 Minuten das Spiel nach Belieben gestalten. In der 24. Minute passten die Gastgeber einen Moment nicht auf und Capelle traf zur vermeintlichen Führung. Doch der Unparteiische nahm den Treffer zurück, da er zuvor ein Stürmerfoul erkannt hatte. Glück für die Naß-Elf. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.

Nach der Pause zeigte sich der Derby-Charakter dann etwas deutlicher. So dauerte es bis zur 63. Minute, bis sich die Hausherren für ihre langen Ballstafetten belohnten. Alexander Heußner erhielt den Ball und schickte Goran Vukovic mit einem perfekt temperierten Steckpass auf die Reise. Dieser tauchte dann völlig frei vor Capelle-Schlussmann Lukas Schulze Kersting auf und schob zur 1:0 Führung ein.

SC Capelle stellt um

Daraufhin stellten die Gäste um und agierten von dort an in einer deutlich offensiveren Dreierkette. Capelle kam von dort an vermehrt zu guten Chancen und hatte öfters die Chance auf den Ausgleich. Der WSC II hingegen lauerte auf die Kontergelegenheiten und kam so in der 83. Minute zu einer Großchance. Til Vaupel bekam den Ball bei einer Umschaltmöglichkeit zugespielt und ging ins Eins-gegen-eins. Dabei versagten ihm die Nerven und er ließ die Vorentscheidung liegen.

„Ich glaube, wenn wir vorher das 2:0 machen, dann ist das Spiel auch durch“, weiß auch Trainer Naß. Doch das Risiko von Capelle-Trainer Temmann sollte sich auszahlen. In der letzten Aktion des Spiels segelt ein Eckball in den Strafraum der Hausherren. Capelle Schlussmann Kersting ist mit aufgerückt und leitet den Ball zu Julian Matthies weiter, der nur noch einschieben braucht (90.+2). Auch Capelle-Coach Tobias Temmann ist zufrieden mit seiner Mannschaft und stimmt dem WSC-Coach zu. „Hab das genauso gesehen wie er. Die ersten 10 Minuten war Werne klar besser, da hatten wir fast gar keinen Ballbesitz. Dann kamen wir besser rein und haben uns unsere Chancen erarbeitet. Das war immer ein Auf und Ab“, ordnet Temmann ein.

Auch er sieht das Unentschieden am Ende als leistungsgerecht. So erklärt der SC-Trainer abschließend: „Werne hatte mehr Spielanteile und wir hatten mehr Chancen. Als wir dann mit Dreierkette gespielt haben mussten wir alles nach vorne hauen und konnten uns am Ende mit dem Lucky Punch belohnen. Für uns ist es ein gefühlter Sieg und für Werne eine gefühlte Niederlage

(Quelle:Ruhrnachrichten)

Spieler des Tages gegen Werne

 2024 Player of the Day

2024 Krombacher Pokal
Im Auswärtsspiel am 29.08.2024 fiel die Entscheidung auf 

Janik Hülsmann,

der beim 1:1 in Werne eine bedeutende Rolle gespielt hat.

(Quelle: Vereinsnachrichten)

SCC verpasst Pokalüberraschung

Der B-Ligist muss im Kreispokal Münster die Segel streichen.

Kreisliga 9„Wir waren gut drin.“ So begann Tobias Temmann als Trainer des SC Capelle seine Analyse. Mit 1:2 schied der B-Ligist am Donnerstagabend aus dem Kreispokal Münster aus.

Kreispokal Münster

SC Capelle - SC Nienberge

1:2 (0:0)

Die erste Halbzeit war geprägt von einem leichten Übergewicht der Nienberger, die nach mehreren Ecken gefährlich wurden, allerdings ohne dabei entscheidend zum Abschluss zu kommen. Die Abwehr des SC Capelle hielt stand und ließ aus dem Spiel heraus wenig zu.

„Dann, in der 60. Minute etwa, kam es zu einem folgenschweren Abstimmungsfehler zwischen unserer Verteidigung und dem Torwart, welcher zum 0:1 führte. Zu dem Zeitpunkt waren wir eigentlich gut im Spiel und hatten mehr Spielanteile“, so Temmann weiter. Der Rückstand sorgte für einen merklichen Bruch im Spiel der Capeller. Nur wenige Minuten später nutzte Nienberge die Verunsicherung und erhöhte auf 2:0.

Doch auch der SC Nienberge blieb nicht frei von Fehlern. Ein Platzverweis brachte sie in Unterzahl. „Eine Gelb-Rote Karte für Nienberge, weil ihr Spieler als letzter Mann den Körper unglücklich eingesetzt hatte. Im direkten Gegenzug erzielten wir ein wunderschönes Freistoßtor von Lukas Hölscher aus 18, 20 Metern genau oben links in den Knick“, erinnerte sich Temmann.

Nach dem Anschlusstreffer kehrte der SC Capelle noch einmal zurück ins Spiel und drängte vehement auf den Ausgleich. Doch die Kräfte der Mannschaft schwanden, was angesichts der intensiven letzten Wochen nicht verwunderlich war.

„Nienberge hat sich nur noch hinten reingestellt und auf Konter gespielt. In Unterzahl waren sie froh, als der Schlusspfiff kam“, schilderte der Trainer weiter. „Ich glaube, fünf, sechs Minuten länger und wir hätten noch einen gemacht, aber dann war irgendwann doch der Schlusspfiff da.“

Abschließend resümierte Temmann das Spiel als knappe, aber letztlich verdiente Niederlage: „Verdienter Sieg für Nienberge, aber es war trotzdem eine Leistung, auf der wir aufbauen können.“

(Quelle: Ruhrnachrichten)

SCC will nächste Pokalüberraschung

Der SC Capelle spielt am Donnerstagabend gegen den SC Nienberge in der zweiten Kreispokalrunde. Genau wie gegen BW Aasee möchte der SCC erneut überraschen.

Christoph ApelIn der Bundesliga darf ein Trainer 20 Spieler in den Kader stellen. Doch wenn es Verletzte gibt, dann geht das nicht immer auf. So auch beim B-Kreisligisten SC Capelle.

Beim Ligaauftakt gegen den DJK Wacker Mecklenbeck II reiste die Mannschaft von Tobias Temmann mit nur 14 Spielern an. Dabei war einer von den Alten Herren und einer aus der Reservemannschaft.

Dass die Mannschaft so zusammengewürfelt war, sah man auch am Ergebnis. Immerhin ging das Spiel mit 1:3 verloren. Der SCC-Ersatzkapitän Christoph Apel war noch einer der wenigen fitten Spieler und sagt zu dem Spiel: „Es hat mehr als das halbe Stammpersonal gefehlt. Das lag an Urlaubszeit und ein paar Verletzten. Es war eine absolute ärgerliche Niederlage. Wir haben trotz der vielen Ausfälle alles gegeben. Aber jetzt heißt es Mund abputzen und weiter machen.“

Aber trübt so ein schlechter Saisonstart nicht die Stimmung? Nein, wie der Kapitän erklärt: „Beim Training am Dienstag waren alle ganz locker. Durch die Vorbereitung fühlen wir uns sehr fit. Wir haben alle Bock auf die Saison.“ Bei der Einheit waren dann auch einige Verletzte und Urlaubende zurückgekehrt.

So ist der eigentliche Kapitän Jannik Hülsmann zurück, sowie Simon Daugsch und viele weitere. Aber das Personal braucht es auch, um am Donnerstagabend die Aufgabe zu bestehen. Denn da geht es weiter im Kreispokal. Wie in Runde eins geht es wieder gegen einen A-Kreisligsten. Diesmal kommt der SC Nienberge an die Gorfeldstraße.

„Hatten die 4:0-Führung auf dem Schlappen“

Der SC Nienberge kam in Runde eins gegen mit einem 3:1-Sieg gegen SV Fortuna Schapdetten weiter. In der Kreisliga A2 Münster absolvierte der SCN schon zwei Spiele. An Spieltag eins setzte es eine 0:2-Niederlage gegen TuS Altenberge. Danach holte das Team von Johannes Frieling einen 2:1-Sieg gegen SV GS Hohenholte.

In der ersten Runde schlug Cappele BW Aasee mit 3:2. Daran erinnert sich der 40-Jährige so: „Gegen Aasee haben wir wirklich einen guten Tag gehabt. Wir hatten sogar die 4:0-Führung auf dem Schlappen. Dann machte Aasee Druck und kam zurück. Wir hatten dann auch immenses Glück, aber das braucht man eben auch als unterklassige Kreisligamannschaft.“

So einen Sahnetag braucht es wahrscheinlich auch gegen den Staffelkonkurrenten von BW Aasee. „Nienberge und Aasee hatten in der vergangenen A-Kreisliga-Saison ein ähnliches Niveau. Wir haben nichts zu verlieren und werden einfach versuchen, im Kreispokal eine gute Figur zu machen.“ Das Spiel findet am Donnerstag, 22. August, um 18.30 Uhr auf dem Rasenplatz in der Gorfeldstraße statt.

(Quelle: Ruhrnachrichten)

Spieler des Tages im Auswärtsspiel in Mecklenbeck

 2024 Player of the Day

 2024 Krombacher Pokal

Im Spiel gegen Mecklenbeck II benennen die anwesenden Edelfans, nach der 3:1 Niederlage, den Spieler des Tages.

Die Entscheidung viel auf 

Andreas Winkler,

der trotz der Niederlage eine tolle Partie gespielt hat.

(Quelle: Vereinsnachrichten)

SC Capelle gelingt kleines Pokalwunder

Der Pokaltraum des SC Capelle lebt weiter. In einem packenden Spiel gegen A-Ligist BW Aasee setzt sich der B-Ligist mit einem 3:2-Erfolg durch.

2024 Krombacher PokalDer SC Capelle darf weiter träumen. Am Sonntagnachmittag empfing das Team von Trainer Tobias Temmann den A-Ligisten BW Aasee am heimischen Sportplatz. Und obwohl Temmann vor dem Spiel so einiges Bauchschmerzen bereitete, konnte sich der B-Ligist mit 3:2 nach 90 Minuten durchsetzen.

Kreispokal

SC Capelle - BW Aasee 3:2 (0:0)

Kurz vor dem Spiel erreichte Trainer Temmann die Hiobsbotschaft: Stammkeeper und Kapitän Lukas Schulze Kersting fiel kurzfristig aus. Ihn vertrat der junge Ersatztorwart Romeo Stamm, der erst in diesem Sommer aus der A-Jugend in den Herrenkader nachrückte.

Tobias Temmann begeistert von der Leistung des SC Capelle

Temmann zeigte sich sehr begeistert von der Leistung seiner Elf. So lobte der Spielertrainer: "Es war das beste Spiel von uns, was ich seit langer Zeit gesehen habe. Wir haben in der ersten Halbzeit gar nichts anbrennen lassen und den Gegner dominiert."

Ole Quante sorgte in der der 55. Minute für den Dosenöffner der Partie. Vier Minuten später erhöhte Oliver Eckey auf 2:0 und Fabian Steinhoff traf zum zwischenzeitlichen 3:0 (66.) Anschließend kamen die Gäste nochmals durch einen Doppelschlag auf 3:2 heran (68.,72.) das Spiel jedoch gewann der SC Capelle.

"Wir haben jeden Zweikampf mit voller Intensität gekämpft. Wir hatten die meiste Zeit den Ball und waren aktiver", lobte Temmann. Für ihn stachen Lukas Hölscher, Ole Quante und Jannik Hülsmann heraus.

(Quelle: Ruhrnachrichten)

Ansprechpartner

Josef Mertens
Zur Vogelrute 9
59394 Nordkirchen
 
e-Mail: info@scc71.de
Telefon : +49 (0) 2596 1721

Sportheimbelegung

Benutzer:  Sportheim
Passwort:  Buchung

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Mitgliedsantrag

Reinigungsplan

Spendenhöhe

 spenden bild

     Stand 09.04.2025

SCC Lotto

Lotto

Ziehung vom 06.09.2025

Anfahrt

Anschrift zur Routenplanung:

Sportplatz Capelle
Gorfeldstraße 25
59394 Nordkirchen

GoogleMaps

Suchen